The Glenrothes - 25.05.1992
- 25.01.2004 - 11 Jahre alt - Single
Malt Scotch Whisky - Handsigniert vom Brenner und Abfüller - Rothes,
zwischen Elgin u. Craigellachie

Der Whisky:
Von
zart goldener Farbe, hell und klar, im Bouquet volle reife Fruchtnoten,
reif und vollmundig am Gaumen mit reifen Pflaumen, Zitrusnoten und einem
langen und weichen Abgang
Weicher samtiger Geschmack
mit reifen Früchten und dem Geschmack von Süßholz.
Leicht golden mit vollem Maltaroma und Speyside-Fruchtigkeit, mreich und
voll nach reifem Holz und Pflaumen-Noten mit mittelsüßem Finish.
Die Destillerie:
Ihr Name bedeutet Tal
der (Earls von) Rothes. Sie liegt im Whisky Ort Rothers zwischen Elgin und
Craigellachie und gehört somit zur Speyside. Manchmal wird ihr Name
auch in zwei Wörtern Glen Rothes geschrieben. Gegründet wurde sie
1879 von William Grant & Co (nicht zu verwechseln mit dem Gründer
von Glenfiddich). Deren Zusammenschluß mit Islay Destillers, den Besitzern
von Bunnahabhain, war es, der zur Entstehung der Firma Highland
Destillers führte, denen sie bis heute gehört. Sie lassen
sie von ihrer Tochter Highland Malt Destlling führen. Von Schottischen
Masterblendern, die die Malts in Kategorien einteilen, wird ihr mittlerweile
von zehn stills produzierter Whisky unter die besten sechs eingereit.
Entsprechen heiß begehrt ist er - und entsprechend schwer war er lange
Zeit als Single Malt zu bekommen. Eine besonders große Rolle spielt
er im firmeneigenen Famous Grouse und auch im Cutty Sark von Berry
Bros. & Rudd.
Die verkaufen einen 12jährigen Single Malt, der streng genommmen keine Eigentümer-Abfüllung
ist, aber wegen der engen Beziehung der beiden Firmen doch als solcher bezeichnet
werden kann und sie bringen erfreulicher Weise immer öfter auch vintages des
von ihnen Glenrothes genannten Malts auf den Markt: einen 14jährigen,
der 1979 destilliert und 1993 abgefüllt wurde, den 1984/95er, den 1972/96er,
den 1982er, der 1997 und 1998 abgefüllt wurde, und zuletzt den 1985er, der
ebenfalls 1998 in die Flaschen kam. Auch vorher gab es mit einiger Regelmäßigkeit,
als jungen 8jährigen, von Gordon & Mac Phail, die einen 1978er
auch in ihre Reihe >>Centenary Reserve<< aufnahmen und, wiederum
mit 8 Jahren in ihre >> Mac Phail´s Collection << führen.
Auch andere unabhängige Abfüller wie Signatory und Cadenhead haben
bisweilen auch Glenrothes.
Quelle: Das
Whisky Lexikon
von Walter Schobert
nächster
Whisky 
Home | Ahnen | unser
Hund | über uns | Lyriks | Links | Forum | Gästebuch | Linkliste | Hubraum | Kontakt | Disclaimer
|