Highland Park - 18
Jahre alt - Single Malt
Scotch Whisky - Ende 1997 eingeführt - Kirkwall, Orkney Island

Der Whisky:
Der 18jährige Highland
Park ist erstaunlich rauchig mit Anklängen von Sherry und Eiche. Ein
"komplexer" Allrounder, der einen Anflug von Heidekraut und Honig
besitzt, außergewöhnlich geschmeidig.
Der vollmundige Geschmack leitet über in einen kompexen langen Abgang.
Braucht im Glas etwas Zeit, sich zu entwickeln.
Die Destillerie:
Sie liegt am südlichen
Ortsrand der Insel-Hauptstadt Kirkwall auf Orkney Mainland. Sie zählt
zur Whiskyregion der Inseln und ist die nördlichste Brennerei Schottlands.
Highland Park, die auf einer Anhöhe liegt, ist eine der seltenen noch
ganz traditionell betriebenen Brennereien, mit eigenen floor-maltings und
zwei kilns.
So liebevoll wie diese Tradition wird auch die Erinerung an die Geschichte
gepflegt, zu der auch an gleicher Stelle sehr erfolgreich, aber illegal arbeitende
Magnus Eunson zählt. Daß er, der auf den namen des Inselheiligen
St. Magnus getauft war, ein Kirchenmannn war, kam ihm gerade recht: Er soll
den verhaßten
Zöllner und Steuerbeamten manches Schnippchen geschlagen haben, wenn
er z.B. seine Whiskykrüge unter der Kanzel oder in den Särgen der
leiben verstorbenen verbarg.
Vielleicht gehört das in den Bereich der legenden dieser Wikinger-Insel,
historisch gesichert jedenfalls ist die Gründung 1795 durch David
Robinson (obwohl von den heutigen Besitzern 1798 angegeben wird) und
die Übernahme durch James Grant 1895. Er war durch seinen Vater
bestens vorbereitet, denn er war der Manager von Glenlivet gewesen.
Die Familie, auf die heute noch die Lizenz ausgestellt ist, verkaufte 1935
an Highland Destillers. Der Whisky, der zu den größten Malts überhaupt
gehört, verdankt seinen runden und harmonischen Character dem Torf und der
Seeluft; aber auch das süße Heidekraut, das beim Trocknen verwedet wird,
hinterläßt angenehme Spuren. Als Single Malt in Eigentümer-Abfüllung ist
er seit den frühen siebziger Jahren zu bekommen. Zuweilen gibt es auch
einen vintage
wie den 1967er. Regelmäßig sollen dagegen die beiden neuen, Ende 1997
eingeführten Versionen mit dem Alter von 18 und 25 Jahren abgefüllt werden.
Im Juni 1998 wurde der 200. Geburtstag der Brennerei durch eine limitierte
und nummerierte Abfüllung des Bicentenary Vintage 1977 gefeiert.
Nur 665 Flaschen gibt es von dem Highland Park 1958, der
im Sommer 1999 auf den Mafkt kam.
Highland Park gehört zu den letzten Brennereien, die noch eigene Maltings
betreiben und einen Teil ihres Malzes so traditionell wie vor 100 Jahren
herstellen.
Quelle: Das
Whisky Lexikon
von Walter Schobert
nächster
Whisky 
Home | Ahnen | unser
Hund | über uns | Lyriks | Links | Forum | Gästebuch | Linkliste | Hubraum | Kontakt | Disclaimer
|